Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Schmidt, Leopold
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Dr. phil., Univ.Prof., Hofrat
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
10962
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
118608878
|
Wikidata
|
Q90512
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
15. März 1912
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
12. Dezember 1981
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Volkskundler, Musikforscher
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
18. Dezember 1981
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Südwestfriedhof
|
Grabstelle
|
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
- Direktor des Österreichischen Museums für Volkskunde
- Präsident des Vereines für Volkskunde
Leopold Schmidt, * 15. März 1912 Wien, † 12. Dezember 1981 Wien 7, Apollogasse 19 (Sophienspital), Volkskundler, Musikforscher. Studierte an der Universität Wien (Dr. phil. 1935) und habilitierte sich 1946 mit der Arbeit "Wiener Volkskunde" (1952 ao., 1959 o. Prof). Schmidt arbeitete ab 1952 am Österreichischen Museum für Volkskunde (Direktor 1960-1978), redigierte 1947-1981 die "Österreichische Zeitschrift für Volkskunde" und gründete 1973 das Institut für Gegenwartsvolkskunde der Akademie der Wissenschaften (1992 geschlossen). Zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen (darunter Das Volkslied im alten Wien, 1947; Geschichte der Österreichischen Volkskunde, 1951; Das Österreichische Museum für Volkskunde, 1960; Historische Volkslieder aus Österreich, 1971; Volksmusik, 1974); ab 1952 Herausgeber des "Jahrbuchs des Österreichischen Volksliedwerkes".
Literatur
- Richard Bamberger [Hg.]: Österreich-Lexikon in zwei Bänden. Wien: Verlags-Gemeinschaft Österreich-Lexikon 1995
- Isabella Ackerl / Friedrich Weissensteiner: Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik. Wien: Ueberreuter 1992