Leopold Donatin

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Leopold Donatin, * 28. Oktober 1862 Wien 2, Brigittenau, † 26. Juli 1918 Wien 9 (Grinzinger Friedhof), Lehrer, Lokalhistoriker. Wirkte ab 1884 als Lehrer auf dem Alsergrund (zuletzt als Oberlehrer und Schulleiter in der Volksschule 9, Währinger Straße 43; heute Haus des Bezirksmuseums). Seine Beschäftigung mit der Heimatkunde leitete sich aus dem praktischen Schulunterricht ab (Donatin veranstaltete frühzeitig Lehrwanderungen für seine Schüler). 1904 erschien sein Werk "Der Alsergrund einst und jetzt".

Quellen

Literatur

  • Ernst Donatin: Leopold Donatin zum 100. Geburtstag. In: Wiener Geschichtsblätter. Band 18. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien 1963, S. 134 ff.
  • Hans Pemmer / Ninni Lackner: Die Währinger Straße. Ein Spaziergang von der Votivkirche zur Volksoper. Wien: Verein zur Erhaltung und Förderung des Heimatmuseums Alsergrund 1968 (Beiträge zur Heimatkunde des IX. Wiener Gemeindebezirks, 3), S. 43
  • Paul Kortz: Wien am Anfang des 20. Jahrhunderts. Ein Führer in technischer und künstlerischer Richtung. Hg. vom Oesterreichischen Ingenieur und Architekten-Verein. Band 2. Wien: Gerlach & Wiedling 1906, S. 262, 394
  • Rathaus-Korrespondenz. Wien: Presse- und Informationsdienst, 25.10.1962