Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Laurenz Huttendorfer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Huttendorfer, Laurenz
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt
GeburtsortOrt der Geburt Hüttendorf Bezirk Mistelbach, Niederösterreich
SterbedatumSterbedatum 1521 JL
SterbeortSterbeort
BerufBeruf Kürschne
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 2.11.2014 durch DYN.mha
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Laurenz Huttendorfer, * ? Hüttendorf, Bezirk Mistelbach, Niederösterreich, † 1521, Kürschner. Wird in Wien 1475 erstmals urkundlich genannt und bekleidete lange Zeit hindurch verschiedene öffentliche Funktionen (Ratsherr 1491-1495, 1503-1508, 1511-1521; Kirchmeister Maria am Gestade 1502; Grundbuchsverweser 1503-1508, 1512, 1514; Stadtrichter 1496-1502, 1509/1510). Sein Wappen zeigt im schwarzen Schild auf einem goldenen Dreiberg einen geharnischten Mann, der in den erhobenen Händen je eine Muschel hält. Vom Eisenhut des Mannes fliegt beiderseits eine goldene Binde ab.

Literatur

  • Richard Perger: Die Wiener Ratsbürger 1396 – 1526. Wien: Deuticke 1988 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 18), S. 215
  • Archivalien aus acht Jahrhunderten. Wien: Eigenverlag des Museen der Stadt Wien 1964 (Katalog zur Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien, 15)