Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Barchetti, Laurenz
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
3250
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
12. Juli 1771
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Krems
|
SterbedatumSterbedatum
|
16. Mai 1809
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Seidenzeugfabrikant
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 14.08.2023 durch WIEN1.lanm09p15
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Schmelzer Friedhof
|
Grabstelle
|
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Barchetti Laurenz, * 12. Juli 1771 Krems, † 16. Mai 1809 Wien (Schmelzer Friedhof), Seidenzeugfabrikant („Zu den zwei goldenen Rittern"; 7, Zieglergasse 57). Sohn des in Rovereto (Trentino) geborener Seidenfabrikanten Nicolò Barchetti, Vorsteher der Wiener Seidenfabrikanten.
Wurde als Hauptmann des zweiten Bürgerregiments während der Verteidigung Wiens in der Nacht vom 11./12. Mai 1809 von einer französischen Granate schwer verwundet und starb später an seinen Verletzungen. 1847 setzten ihm die Wiener Bürger auf dem Schmelzer Friedhof einen Grabstein. Nachdem ihn Karoline Pichler in ihren „Denkwürdigkeiten" (1, 338) erwähnt hatte, wurde sein Heldentod auch von Schnitzler („Der junge Medardus") und Emil Ertl („Die Leute vom blauen Guguckshaus") literarisch behandelt. Siehe auch Laurenz-Barchetti-Gasse.