Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Kurt-Jürgen Strohmayer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Strohmayer, Kurt-Jürgen
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 45398
GND
Wikidata
Geburtsdatum 15. August 1962
Geburtsort Graz
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Manager
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 18.04.2016 durch WIEN1.lanm09mer


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien (Übernahme: 11. März 2011)


  • Generaldirektor des JW Marriott Bucharest Grand Hotels (2003 bis 2009)
  • Managing Director von Aducco Management (2009

Kurt-Jürgen Strohmayer, * 15. August 1962 Graz, Manager.

Biographie

Kurt-Jürgen Strohmayer arbeitete von 1977 bis 2009 in der Hotelbranche. In zahlreichen Ländern wie Österreich, Deutschland, Schweiz, auf den Bermudas, in Nigeria, der Türkei, Bahrain, Russland, Spanien und Rumänien war er in verschiedensten Management-Positionen tätig, unter anderem im Renaissance Hotel Istanbul, im Renaissance Hotel Moskau oder im Mallorca Marriott Golf Ressort & Spa.

Von 2003 bis Juli 2009 leitete er als Generaldirektor (General Manager) das JW Marriott Bucharest Grand Hotel, das größte Fünfstern-Hotel der rumänischen Hauptstadt. In dieser Funktion wurde er zum Initiator des "Wien-Balls" in Bukarest, der erstmals im Februar 2006 im Bukarester Parlamentspalast über die Bühne ging. Zu seinen wichtigsten Partnern zählten die Stadt Wien und die österreichische Außenhandelsstelle in Rumänien. Neben dem Import Wiener Balltradition ging es dem Initiator vor allem auch um das Sammeln von Geld für karitative Zwecke. Schon für den zweiten Ball im Folgejahr konnte er noch mehr Sponsoren erreichen und Gäste willkommen heißen.

2009 schied Kurt-Jürgen Strohmayer aus dem Hotelmanagement aus und machte sich mit der Gründung der Firma Aducco Management SRL, deren leitender Direktor er auch ist, selbständig. Der Firmensitz ist in Bukarest, eine Filiale wurde in Wien gegründet. Die Aktivitäten der Firma Aducco umfassen Beratung und Geschäftsorganisation für Hotels, Unterstützung und Beratung bei der Investition in Hotelprojekte, Überwachung und Koordination von Bauvorhaben und Renovierungen sowie operatives Management.

Daneben war bzw. ist der Geschäftsmann in seiner Wahlheimat Rumänien in zahlreichen Gremien und Vereinigungen tätig, etwa als Vorstandsmitglied des "Consiliul Investorilor Straini" (Ausländischer Investorenrat), im Vorstand des "Austrian Business Club", der Deutsch-Rumänischen Handelskammer oder als Präsident von "United Way Romania", einer Organisation, die sich vor allem der Stärkung der rumänischen Zivilgesellschaft und dem Prinzip der Corporate Social Responsibility (CSR) verschrieben hat.

Literatur