Krocha
Etwa von 2007 bis 2009 waren selbstbezeichnete "Krocha" Mitglieder einer Jugendszene in Österreich. Der Begriff stammt aus dem Wienerischen "krochn" - krachen. Krocha vertreten keine speziellen Werte oder Weltanschauungen. Der Begriff Krocha belegte 2008 den zweiten Platz bei der Wahl zum Wort des Jahres. Charakteristisch für die Krocha waren Tanz-, Kleidungs- und Sprachstil.
Musik und Tanzstil
Der Tanzstil wurde in der Szene selbst als "krochn" bezeichnet. Getanzt wurde meist zu elektronischer Tranzmusik. Der Krocha-Stil wurde auch von Thomas Schäfer-Elmayer thematisiert.
Sprache
Abgesehen von der Bezeichnung der Krocha selbst waren "Bam", "oida" und "fix" gebräuchliche Ausdrücke in der Szene. Auch die Phrase "Pock i ned" wird als typisch angesehen.
Aussehen
Typische Krocha waren stark gebräunt, markenbewusst und sie trugen häufig neonfarbene Kappen, Palästinensertuch, und helle (weiß, silber oder goldene) Schuhe.
Weblinks
- Wikipedia: s.v. Krocha (Stand: 19. 2. 2025)
- Die Presse: Die Invasion der Neonkappen (Stand: 19. 2. 2025)
- DerStandard: Krocha (Stand: 19. 2. 2025)