Konrad Reifschneider

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Reifschneider, Konrad
Abweichende Namensform Reifschneider, Kurt
Titel
Geschlecht männlich
PageID 24312
GND 1027640893
Wikidata Q59653726
Geburtsdatum 25. Juni 1909
Geburtsort Wien
Sterbedatum 2. Juli 1935
Sterbeort Ennstaler Alpen
Beruf Bergsteiger
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Reifschneider Konrad (Kurt), * 25. Juni 1909 Wien, † 2. Juli 1935 Ennstaler Alpen (Absturz von der Roßkuppenkante), Bergsteiger.

Biographie

Studierte 1929-1933 an der Universität Wien Geographie, arbeitete danach jedoch im Lebensmittelgroßhandel. Er entwickelte sich zu einem der besten Wiener Kletterer, konnte zahlreiche schwierige Touren in den Ostalpen (teilweise im Alleingang) nachweisen und war in einschlägigen Kreisen auch als hervorragender Schifahrer bekannt. 1929 gehörte er zu den Gründungmitgliedern der Bergsteigergruppe des Österreichischen Touristenklubs und war bis zu seinem Tod Vereinsfunktionär. Zu Reifschneiders Erstbegehungen gehören: in den Ennstaler Alpen Ödsteinkarturm-Nordwestwand (1931), Admonter Reichenstein-Nordwestwand (1932) und Großer Scheiblingstein-Westwand (1934), im Toten Gebirge die Trisselwand-Westwand (1935) und in den Südtiroler Dolomiten (Geislergruppe) die Große Fermedaturm-Südwestwand und der Gran Odla-Südostgrat (1934).

Literatur

  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Österreichische Touristenzeitung 1935, S. 31