Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Kolpinghaus (9, Althanstraße 51)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1897
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag Alsergrunder Vereinshaus des katholischen Gesellenvereins
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Josef Schmalzhofer
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 30.11.2022 durch DYN.s.u.e.
  • 9., Althanstraße 51

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!


Kolpinghaus (9, Althanstraße 51). Das 1897 nach Plänen von Josef Schmalzhofer anstelle des ehemalige Liechtensteinschen Biersalons errichtete Gebäude wurde das Alsergrunder Vereinshaus des katholischen Gesellenvereins (mit Theatersaal, Hauskapelle und Küche); gleichzeitig entstand ein Zinshaus (9, Liechtensteinstraße 100), in dem Vereinsmitglied nach ihrer Heirat preisgünstig eine Wohnung mieten konnten.

Literatur

  • Peter Csendes: Erinnerungen an Wiens Türkenjahre. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1983 (Wiener Bezirkskulturführer, 29) , 8.