Klaus Woschnak

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Woschnak, Klaus
Abweichende Namensform
Titel Dr. iur.
Geschlecht männlich
PageID 39951
GND 143055704
Wikidata
Geburtsdatum 15. März 1942
Geburtsort Wien
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Jurist, Notar
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 18.10.2023 durch WIEN1.lanm09fri


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien (Verleihung: 20. Juni 2002, Übernahme: 29. Oktober 2002)
  • Großes Ehrenzeichen des Landes Burgenland (Verleihung: 2002)
  • Silbernes Komturkreuz für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich (Verleihung: 2002)
  • Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (Verleihung: 2010)


  • Mitglied des Vorstandes der Notariatskammer für Wien, Niederösterreich und Burgenland (1984
  • Strategie- und Pressereferent der Österreichischen Notariatskammer (1987 bis 1995)
  • Vizepräsident der Notariatskammer für Wien, Niederösterreich und Burgenland (1998 bis 2001)
  • Beauftragter der Österreichischen Notariatskammer für die Beziehungen zu den mittel- und osteuropäischen Notariaten (1990
  • Geschäftsführer der Österreichischen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit im Notariat (ÖGIZIN) (1991
  • Schatzmeister der Österreichischen Notariatskammer (1995 bis 1998)
  • Präsident der Notariatskammer für Wien, Niederösterreich und Burgenland (2001 bis 2009)
  • Präsident der Österreichischen Notariatskammer (2003 bis 2010)

Klaus Woschnak, * 15. März 1942 Wien, Notar, Jurist.


Weblinks