Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Wolff, Klaus
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
emer. o. Univ.-Prof., Dr. med., DDDr. h. c.
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
40015
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
1034494481
|
Wikidata
|
Q1745882
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
4. Dezember 1935
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Hermannstadt 4072443-8
|
SterbedatumSterbedatum
|
20. Dezember 2019
|
SterbeortSterbeort
|
|
BerufBeruf
|
Mediziner, Dermatologe
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 25.03.2024 durch WIEN1.lanm09kka
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
- Leiter der Abteilung für experimentelle Dermatologie an der Universität Wien bis
- Gastprofessur an der Harvard Universität, Boston bis
- Ordentlicher Universitätsprofessor und Vorstand der Dermatologischen Klinik der Universität Innsbruck (1976 bis )
- Ordentlicher Professor und Vorstand der Dermatologischen Universitätsklinik an der medizinischen Universität Wien (01.05.1981 bis 1992)
- Leiter der Allgemeinen Dermatologie am Neuen Allgemeinen Krankenhaus (AKW) Wien (1992 bis 2004)
- Ehrenmitglied der Europäischen Akademie für Dermatologie und Venerologie bis
- Ehrenpräsident der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie bis
Klaus Wolff, * 4. Dezember 1935 Hermannstadt, Siebenbürgen (heute Sibiu, Rumänien), † 20. Dezember 2019, Dermatologe, Universitätsprofessor an den Universitäten Innsbruck und Wien, ordentliches Mitglied des Landessanitätsrates für Wien.
Biografie
Klaus Wolff promovierte 1962 an der Universität Wien und forschte nach seiner Ausbildung zum Dermatologen an der US-amerikanischen Mayo Clinic. Er erhielt 1971 den Titel außerordentlicher Professor und wurde zum Leiter der Abteilung für experimentelle Dermatologie an der Universität Wien ernannt. Nach einer Gastprofessur in Boston ging Wolff 1976 als Universitätsprofessor und Klinikvorstand an die Dermatologische Klinik der Universität Innsbruck. 1981 wurde er an die Universität Wien berufen, 1993 zum Vorstand der Universitätsklinik für Dermatologie in Wien ernannt.
Wolff ist Ehrenmitglied und korrespondierendes Mitglied verschiedener internationaler Vereinigungen und Träger zahlreicher internationaler Ehrungen. "Wolff ist zur überragenden Figur der Wiener und österreichischen Dermatologie in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts geworden und aus seiner Schule ist der Grossteil der heutigen Führungsgestalten gekommen. Wien ist heute in der Dermatologie wieder so bekannt wie vor hundert Jahren", schreibt Karl Holubar in seiner "Geschichte der Wiener Hautkliniken".
Literatur
- Fünf Jahre AKH: Spitzenmedizin in allen Fachgebieten. In: Rathauskorrespondenz, 02.07.1999
- Renommierte Wissenschafter geehrt. In: Rathauskorrespondenz, 20.10.1997
- Preise der Stadt Wien 1997. In: Rathauskorrespondenz, 18.06.1997
- Goldenes Ehrenzeichen für Univ.-Prof. Dr. Klaus Wolff. In: Rathauskorrespondenz, 28.10.1994
- Medizinische Universität Wien / Karl Holubar: Geschichte der Wiener Hautkliniken. URL: http://www.meduniwien.ac.at/dermatologie/geschichte/ [Stand: 22.06.2016]
Weblinks