Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Zinzendorf, Karl
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Graf
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
8205
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
119072793
|
Wikidata
|
Q84667
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
5. Jänner 1739
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Hof, Bayern
|
SterbedatumSterbedatum
|
5. Jänner 1813
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Staats- und Konferenzminister
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
Frühe Neuzeit, Langes 19. Jahrhundert
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Zinzendorf Karl Graf, * 5. Jänner 1739 Hof, Bayern, † 5. Jänner 1813 Wien, Staats- und Konferenzminister, Halbbruder des Ludwig Graf Zinzendorf.
Wurde nach Studium in Jena 1762 in den Wiener Staatsdienst berufen, konvertierte zum Katholizismus und trat in den Deutschen Orden ein; Kommerzienrat (1766).
Unternahm 1766-1770 im Auftrag Maria Theresias Studienreisen nach Frankreich und England, wurde 1766 in Straßburg Freimaurer, 1775 Vorstand des Kommerzrats, 1776 Gouverneur von Triest, 1782 Präsident der Hofrechenkammer (Vorläufer des Rechnungshofs), 1792 Staats- und Konferenzminister und Mitglied des Staatsrats und 1800 Landmarschall von Niederösterreich. 1801-1813 war Zinzendorf Landkomtur des Deutschen Ordens in Österreich und 1808 kurzfristig dirigierender Staats- und Konferenzminister.
Zinzendorf (mit dem die Familie erlosch) war ein Vorkämpfer für den Freihandel und lehnte den Merkantilismus (staatlich dirigierte Wirtschaft) ab. Seine ab 1782 geführten Tagebücher (56 Bände) sind eine wertvolle kulturgeschichtliche Quelle.
Literatur
siehe Ludwig Graf Zinzendorf