Karl Swoboda

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Für weitere Bedeutungen siehe Karl Swoboda (Begriffsklärung).

Karl Swoboda, * 20. September 1882 Ottakring, Niederösterreich, † 19. April 1933 Wien, Sportler.

Biografie

Als seine Eltern in Inzersdorf das Gemeindegasthaus übernahmen, übersiedelte Karl Swoboda mit der Familie in die Wienerberggemeinde. Am 4. November 1911 gelang ihm mit 185,6 Kilogramm ein Jahrzehnte lang nicht überbotener Weltrekord im beidarmigen Schwergewichtssport (Stoßen). 1912 konstituierte sich in Inzersdorf ein Athletenklub, zu dessen Gründung die Erfolge Swobodas wesentlich beigetragen haben. 1911 und 1913 war Swoboda Weltmeister im Schwergewichtsstemmen.

Swoboda verstarb 1933 im psychiatrischen Krankenhaus der Stadt Wien Am Steinhof.

Quellen

Literatur

  • Ferdinand Opll: Liesing. Geschichte des 23. Wiener Gemeindebezirkes und seiner alten Orte. Wien: Jugend & Volk 1982 (Wiener Heimatkunde, 23), S. 195