Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Karl Schelz

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Schelz, Karl
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel Ing.
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 20. November 1879
GeburtsortOrt der Geburt Neu-Sandec (Galizien)
SterbedatumSterbedatum 4. Mai 1943
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Kommunalpolitiker
Parteizugehörigkeit Christlichsoziale Partei, Einheitsliste
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  POLAR, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 3.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

  • Abgeordneter zum Wiener Landtag und Mitglied des Gemeinderates der Stadt Wien (13.11.1923 bis 24.5.1932)

Karl Schelz, * 20. November 1879 Neu-Sandec (Galizien), † 4. Mai 1943 Wien, Kommunalpolitiker.

Biografie

Der Inspektor Karl Schelz kandidierte zunächst für die Christlichsoziale Partei, 1927 für die Einheitsliste im 20. Bezirk und war von 1923 bis 1932 Abgeordneter zum Wiener Landtag und Mitglied des Gemeinderates der Stadt Wien.

Literatur

Weblinks