Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Karl Scheit

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Scheit, Karl
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel Prof.
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei 11920035X
Wikidata Q1732809
GeburtsdatumDatum der Geburt 21. April 1909
GeburtsortOrt der Geburt Schönbrunn (Svinov, Tschechien)
SterbedatumSterbedatum 22. November 1993
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Gitarrist, Lautinist
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 16.01.2021 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Wiener Ehrenmedaille in Gold (Verleihung: 29. September 1979, Übernahme: 5. November 1979)
  • Theodor-Körner-Preis für Soziale und Geisteswissenschaften (Verleihung: 1958)


Scheit Karl, * 21. April 1909 Schönbrunn (Svinov, Tschechien), † 22. November 1993 Wien, Gitarrist (Lautenist).

Lehrte über ein halbes Jahrhundert (1933-1984) als Professor an der Wiener Musikhochschule und am Konservatorium, wobei es ihm gelang, die Gitarre wieder vom Begleit- zum Soloinstrument zu machen. Scheit gehörte auch zu den Pionieren der historischen Aufführungspraxis.

Zahlreiche Auszeichnungen und Preise.

Literatur

  • Ernst Bruckmüller [Hg.]: Personenlexikon Österreich. Wien: Verl.-Gemeinschaft Österreich-Lexikon 2001