Karl Samuel Grünhut

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Grünhut, Karl Samuel
Abweichende Namensform
Titel Dr. jur., ao. Prof., o. Prof., Hofrat
Geschlecht männlich
PageID 28707
GND 116888814
Wikidata Q5774120
Geburtsdatum 3. August 1844
Geburtsort St. Georgen bei Preßburg
Sterbedatum 1. Oktober 1929
Sterbeort Wien
Beruf Jurist
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 6.11.2023 durch WIEN1.lanm08jan
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle
  • 9., Berggasse 22 (Wohnadresse)
  • 14., Wolfersberggasse 11 (Wohnadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Mitglied des Herrenhauses (1897

Grünhut Karl Samuel, * 3. August 1844 St. Georgen bei Preßburg (Svon Jur, Slowakei), † 1. Oktober 1929 Wien, Jurist.

Studium am Akademischen Gymnasium und Jus an der Wiener Universität (Dr. jur. 1868), habiliterte sich 1869 an der Universität Wien für Handels- und Zivilrecht (1872 außerordentlicher Professor, 1874-1915 ordentlicher Professor) und wirkte ab 1870 als Mitglied der judiziellen Prüfungskommission (1904-1919 deren Präsident). Hofrat (1893), Mitglied des Herrenhauses (ab 1897; Verfassungspartei) und Herausgeber der "Zeitschrift für das Privat- und öffentliche Recht der Gegenwart" (1874-1916). Hatte eine Reihe bedeutender Schüler (M. W. Freiherr von Beck, Gautsch, Koerber, Klein) und veröffentlichte zahlreiche wissenschaftliche Werke.

Wohnhaft 9, Berggasse 22 und (ab 1899) 14, Wolfersberggasse 11.

Quellen

Literatur

  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Österreichisches Zentralblatt für die juristische Praxis 47 (1929), S. 817 ff.