Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Brandstetter, Karl Maria
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
4830
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
1034228250
|
Wikidata
|
Q59601515
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
27. Dezember 1923
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Etzen, Niederösterreich
|
SterbedatumSterbedatum
|
18. Juli 1968
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Komponist
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Karl Maria Brandstetter, * 27. Dezember 1923 Etzen, Niederösterreich, † 18. Juli 1968 Wien 7, Apollogasse 19, Komponist. Nach Studium an der Akademie für Musik und darstellende Kunst (unter anderem bei Joseph Marx, Alfred Uhl und Ernst Krenek) war Brandstetter einige Jahre am Konservatorium für Musik und dramatische Kunst (Preyner), aber auch als Chorleiter und Organist tätig, schließlich wurde er freischaffender Komponist. Förderungspreis der Stadt Wien für Musik (1953), Forschungsstipendium des Staatspreises und Kompositionsauftrag der Stadt Wien ("Münchhausen-Ballade"); Förderungspreis des Landes Niederösterreich (1963), Preise des Körner- und des Kunstfonds.
Literatur
- Lebendige Stadt. Almanach. Band 10. Wien: Amt für Kultur, Volksbildung und Schulverwaltung der Stadt Wien 1963
- Österreichische Musikzeitschrift 23 (1968), S. 513