Karl Hohenwart zu Gerlachstein

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Hohenwart zu Gerlachstein, Karl
Abweichende Namensform Hohenwart, Karl Graf
Titel Graf
Geschlecht männlich
PageID 1154
GND
Wikidata
Geburtsdatum 12. Februar 1824
Geburtsort Wien
Sterbedatum 26. April 1899
Sterbeort Wien
Beruf Staatsmann
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 3.08.2016 durch WIEN1.lanm08wuc
Begräbnisdatum
Friedhof Hütteldorfer Friedhof
Grabstelle
  • 1., Seilerstätte 5 (Sterbeadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

  • Ministerpräsident (1871

Karl Graf Hohenwart zu Gerlachstein, * 12.Februar 1824 Wien, † 26. April 1899 Wien 1, Seilerstätte 5 (Hütteldorfer Friedhof), Staatsmann.

War 1868-1871 Statthalter von Oberösterreich und 1871 Ministerpräsident und Innenminister (Hauptvertreter des Föderalismus). 1879-1891 war Karl Graf Hohenwart zu Gerlachstein Führer der „geeinigten Rechten" (des rechten Zentrums im Reichsrat). 1891 gründete er den „Hohenwart-Klub", in dem böhmische Grundbesitzer, deutsche Klerikale, Slowenen, Kroaten und Rumänen vertreten waren; er versuchte eine Lösung des Nationalitätenproblems. 1885-1899 war Hohenwart Präsident des Obersten Rechnungshofs.


Literatur

  • Richard Bamberger / Franz Maier-Bruck: Österreich-Lexikon in zwei Bänden. Wien: Österreichischer Bundesverlag / Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1966
  • Emilie Schenk-Sudhof: Karl Graf Hohenwart. Dissertation Universität Wien. Wien 1952