Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Hohenlocher, Karl
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
1146
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
140282734
|
Wikidata
|
Q55678093
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
25. Jänner 1891
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
20. Februar 1981
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Schriftsteller
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
Wienbibliothek im Rathaus
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Grinzinger Friedhof
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Karl Hohenlocher, * 25. Jänner 1891 Wien, † 20. Februar 1981 Wien (Grinzinger Friedhof), Schriftsteller. Studierte an den Universitäten Wien, Berlin, Rom und Paris Kunst- und Literaturgeschichte, Urkunden- und Handschriftenlehre und ließ sich 1911 als freier Schriftsteller nieder. 1925 wurde Hohenlocher wegen Hehlerei und mehrerer Archivdiebstähle, die er mit seinem Liebhaber Dr. Karl Hauck begangen hatte, verurteilt. 1934-1944 arbeitete er als Antiquar für Autographen in Berlin, 1951 wurde er Experte für Autographen im Dorotheum. Entwickelte eine Theorie über die Entstehung von Fabeln. Ehrenpräsident des katholischen Schriftstellerverbands.
Quellen
Literatur
- Die Prominenz der Republik Österreich im Bild. Zürich: Ascot-Verlag 1962
- Kurier, 28.02.1981
Karl Hohenlocher im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.