Karl Grosz

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Grosz, Karl
Abweichende Namensform Carlo Dolce; Dolce, Carlo
Titel
Geschlecht männlich
PageID 28526
GND 116869119
Wikidata Q60623696
Geburtsdatum 24. Mai 1838
Geburtsort Pest
Sterbedatum 28. August 1916
Sterbeort Wien
Beruf Journalist, Jurist, Bühnenschriftsteller
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 28.11.2022 durch WIEN1.lanm07lin
Begräbnisdatum
Friedhof Alter Israelitischer Friedhof
Grabstelle Gruppe 50, Reihe 58, Nummer 52

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Grosz Karl (Pseudonym Carlo Dolce), * 24. Mai 1838 Pest (Budapest), † 28. August 1916 Wien 3 (Zentralfriedhof, Israelitische Abteilung, 1.Tor, Grab 50/58/52), Journalist, Jurist, Bühnenschriftsteller.

Trat nach Jusstudium 1874 in den Eisenbahndienst und war 1870-1874 Direktionssekretär der Königlich Ungarischen Staatseisenbahnen. Nach seiner Übersiedlung nach Wien wurde er Sekretär des Theaters an der Wien, 1876 Theaterreferent des "Illustrierten Wiener Extrablatts" beziehungsweise (bis 1880) bei der "Wiener Allgemeinen Zeitung". Schließlich war Grosz rund 30 Jahre als Redakteur bei der Wiener Zeitung tätig. Seine schriftstellerische Tätigkeit (insbesondere Bühnenwerke) erschienen unter seinem Pseudonym. Er übersetzte auch Shakespeare und bearbeitete französische und ungarische Werke.

Quellen

Literatur

  • Ludwig Eisenberg: Das geistige Wien. Künstler- und Schriftsteller-Lexikon, Mittheilungen über Wiener Architekten, Bildhauer, Bühnenkünstler, Graphiker, Journalisten, Maler, Musiker und Schriftsteller. Wien: Daberkow 1889-1892
  • Hermann Clemens Kosel: Deutsch-österreichisches Künstler- und Schriftsteller-Lexikon. Band 1: Biographien der Wiener Künstler und Schriftsteller. Wien: Verlag der Gesellschaft für Graphische Industrie 1902
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Patricia Steines: Hunderttausend Steine. Grabstellen großer Österreicher jüdischer Konfession auf dem Wiener Zentralfriedhof, Tor I und Tor IV. Wien: Falter-Verlag 1993, S. 98 f. (Baden bei Wien)
  • Karl-Heinz Kossdorff: Die Wiener liberale Lokalpresse im 19. Jahrhundert von der Gründung des ersten Volksblattes bis zur Aufhebung des Zeitungsstempels (1850 - 1900). Diss. Univ. Wien. Wien 1969