Karl Fruwirth (Agrarwissenschaftler)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Karl Fruwirth, * 31. August 1862 Wien, † 21. Juli 1930 Baden bei Wien, Agrarwissenschaftler.

Biografie

Nach Studium an der Hochschule für Bodenkultur unternahm Fruwirth Studienreisen durch Europa und Amerika und wurde 1887 Professor an der Höheren Landwirtschaftlichen Lehranstalt in Mödling. Nach seiner Habilitation (1893 an der Hochschule für Bodenkultur) hielt er die ersten Vorlesungen über hochschuleigene Pflanzenzüchtungen. Nach Auslandstätigkeit (1897-1907 ordentlicher Professor in Hohenheim, Württemberg; 1897-1905 Tierärztliche Hochschule Stuttgart) wurde Fruwirth 1907 Dr. agrar. und Doz. h.c. an der Technischen Hochschule Wien (außerordentlicher Professor 1910, ordentlicher Professor für Landwirtschaft 1911). Gründer der Württembergischen Saatzuchtanstalt und der Österreichischen Gesellschaft der Pflanzenzüchtung, ab 1912 Herausgeber der von ihm begründeten Zeitschrift für Pflanzenzüchtung; grundlegende Forschungen über landwirtschaftliche Kulturpflanzen (einschließlich Vererbungslehre).

Literatur

  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd. (Zeitschriften-Literatur)
  • Hermann Degener [Hg.]: Degeners Wer ist's. Berlin: Degener 1935