Karl Bergmann

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Karl Bergmann, * 24. Juli 1873 Winterberg, Böhmen (Vimperk, Tschechische Republik), † 18. Oktober 1953 Wien (wohnhaft 3, Prinz-Eugen-Straße 27; Belvedere, Kustodentrakt), Präsident des Österreichischen Patentamts, Gattin (1903) Maria Böhm. Nach Studium in Innsbruck (Dr. jur.) und Tätigkeit in Tirol wurde Bergmann 1908 in das Ministerium für öffentliche Arbeiten nach Wien berufen, aus dem er als Sektionschef ausschied und zum Präsidenten des Österreichischen Patentamts ernannt wurde. Bergmann war 1920-1927 Dozent für Staatsbürgerkunde an der Hochschule für Welthandel. Ritterkreuz Franz-Joseph-Orden, Ehrenbürger Technische Hochschule Wien (1931), Komturkreuz mit Stern des Österreichischer Verdienstordens (1935), verschiedene ausländische Orden und Korrespondierendes Mitglied des Niederösterreichischen Gewerbevereins. In seinen Publikationen spezialisierte er sich auf Rechtsschutz, Urheberrecht und gewerbliches Bildungswesen.

Quellen

Literatur

  • Heribert Sturm: Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. München: Oldenbourg 1974 - lfd.
  • Ehrenbuch des österreichischen Verdienstordens. Wien: Patria 1936, S. 50
  • Hans Pemmer / Franz Englisch: Landstraßer Häuserchronik. Manuskript in 11 Bänden (WStLA). Band 7. Wien: 1958 ff., S. 53