Karl Bürklen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
  • Direktor der niederösterreichischen Landes-Blindenanstalt in Purkersdorf (1910 bis 1924)
  • Präsident des Zentralvereins für das Österreichische Blindenwesen bis

Karl Bürklen, * 13. November 1869 Teschen, Österreichisch-Schlesien, † 5. Jänner 1956 Wien 13, Fichtnergasse 7, Blindenpädagoge.

Lehrte an den niederösterreichischen Landes-Taubstummenanstalten in Döbling und Wiener Neustadt, war 1910-1924 Direktor der niederösterreichischen Landes-Blindenanstalt in Purkersdorf und übernahm nach deren Auflassung die Leitung der Blindenanstalten in Baumgarten und in der Josefstadt.

Bürklen stand viele Jahre dem „Asyl für blinde Kinder" in Hernals als Obmann vor, war jahrzehntelang Präsident des „Zentralvereins für das Österreichische Blindenwesen" sowie Gründer und Redakteur der „Zeitschrift für das Österreichische Blindenwesen".

Besondere Verdienste erwarb er sich um die Auffindung von für Blinde geeigneten Arbeitsplätzen. Seine fachwissenschaftliche Arbeit war richtungweisend für das österreichische Blindenwesen.

Quellen

Literatur

  • Heribert Sturm: Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. München: Oldenbourg 1974 - lfd.
  • Karl Trapny: Hofrat Karl Bürklen, der Nestor des österreichische Blindenwesens. Eine Würdigung seiner Lebensarbeit. In: Der Blindenfreund 75 (1955), S. 2 ff.
  • Wiener Zeitung, 15.11.1949, S. 4
  • Rathaus-Korrespondenz, 12.11.1954