Karl-Heinz-Hof

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 15' 45.46" N, 16° 23' 54.09" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Karl-Heinz-Hof (21, Gerichtsgasse 3, Peitlgasse 4, Rudolf-Schön-Weg), städtische Wohnhausanlage mit 71 Wohnungen, erbaut 1974/1975 von Josef Ludwig Kalbac und Günter Krisch, benannt (11. März 1982 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach Karl Heinz (* 16. September 1895 Wien, † 7. November 1965 Berkeley, Kalifornien, USA), Abgeordneter zum Nationalrat, Vorsitzender der Sozialistischen Jugendinternationale, Lektor an der Universität Berkeley.

Link

Literatur

  • Peter Autengruber, Ursula Schwarz: Lexikon der Wiener Gemeindebauten, Pichler, Wien 2013, S. 141