Karel Klič

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Klič Karel (Klietsch Karl), * 31. März 1841 Arnau, Böhmen (Hostinne, Tschechische Republik), 16. November 1926 Wien 13, Braunschweiggasse 3, Graphiker, Erfinder. In seiner Jugend betätigte er sich als Maler und Karikaturist (Mitbegründer der humoristischen Zeitung "Der Floh"). Später erlangte er durch die Erfindung moderner Reproduktionsverfahren, besonders der Heliogravüre (1879), des Rakeltiefdrucks und der "Klicotypie" (einer Kornhochätzung) sowie des Inlaidlinoleums einen hohen Bekanntheitsgrad.

Literatur

  • Karl Albert / Kustos Eduard Kuchinka: Karl Klietsch, der Erfinder der Heliogravüre und des Rakeltiefdrucks. Wien: Graphische Lehr- u. Versuchsanstalt 1927