Kaisermühlenbrücke

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 13' 21.46" N, 16° 25' 11.54" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Kaisermühlenbrücke (22.; Sekundärbrücke über die Neue Donau in Höhe der Mendelssohngasse), benannt (15. Juni 1993 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach der ehemaligen Gemeinde Kaisermühlen.

Die Kaisermühlenbrücke dient als Rad- und Fußgängerbrücke als Verbindung zwischen der Donauinsel und dem Wohngebieten in Kaisermühlen und als Verbindung zum Kaisermühlendamm. Das Bauwerk ist eine Schrägseilbrücke über die Neue Donau. Beim Neubau des Steges wurden Elemente der Behelfsbrücke verwendet, die im Zuge der Ersatzbrücke zum Einsatz kamen.

Siehe auch: Brücke