Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Fierlinger, Julius Freiherr von
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Freiherr von, Dr. jur.
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
18794
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
31. März 1829
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Krems
|
SterbedatumSterbedatum
|
29. November 1884
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Jurist
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 17.12.2014 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Friedhof Baden bei Wien
|
Grabstelle
|
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Julius Freiherr von Fierlinger, * 31. März 1829 Krems, † 29. November 1884 Wien 3, Beatrixgasse 26 (Friedhof Baden bei Wien), Jurist. Studierte an der Universität Wien (Dr. jur. 1852 „sub auspiciis imperatoris"), habilitierte sich 1852 für österreichisches Zivilrecht, war bis 1866 bei verschiedenen Finanzprokuraturen tätig und trat 1866 (als Ministerialsekretär) ins Finanzministerium ein (1868 Sektionsrat, 1869 Ministerialrat, 1872 Sektionschef); er reformierte fast alle Gebiete der indirekten Steuern. Senatspräsident des Verwaltungsgerichtshofs. 1873 war er Chef der finanziellen Kontrollkommission der Weltausstellung. 1876 wurde Fierlinger Senatspräsident des Verwaltungsgerichtshofs.
Literatur
- Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
- Juristische Blätter 13 (1884), Heft 12, S. 587
- Wiener Zeitung, Neue Freie Presse, 01.12.1884