Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Lott, Julius
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Ing.
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
34738
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
127615458
|
Wikidata
|
Q14634218
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
25. März 1836
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
24. März 1883
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Techniker
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 3.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Julius Lott, * 25. März 1836 Wien, † 24. März 1883 Wien, Eisenbahntechniker.
Biografie
Julius Lott studierte in Wien und in Karlsruhe Bauingenieurswesen. Ab 1871 hatte er die Bauleitung der ungarischen Ostbahn inne. 1875 wurde er Vorstand der Direktion für Staatseisenbahnbauten. In dieser Funktion war er für die Planung einer Eisenbahnlinie durch das Kanaltal, die Donauuferbahn und die Lokalbahn Mürzzuschlag–Neuberg verantwortlich. Ab 1880 leitete als Baudirektor die Planung und Umsetzung der Arlbergbahn. Er starb jedoch noch vor der Fertigstellung.
1913 wurde in Floridsdorf die Lottgasse nach dem Techniker benannt.
Weblinks