Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Böhm, Julius
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
1533
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
137668619
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
11. August 1851
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Knihnitz, Bezirk Boskowitz, Mähren (Knínice u Boskovice, Tschechische Republik)
|
SterbedatumSterbedatum
|
6. September 1917
|
SterbeortSterbeort
|
Stockern, Niederösterreich
|
BerufBeruf
|
Komponist
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Grinzinger Friedhof
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Julius Böhm, * 11. August 1851 Knihnitz, Bezirk Boskowitz, Mähren (Knínice u Boskovice, Tschechische Republik), † 6. September 1917 Stockern (Niederösterreich; Grinzinger Friedhof), Komponist, Bruder von Joseph Böhm. War Chordirektor in Döbling, ab 1893 Kapellmeister an der Stadtpfarrkirche Am Hof und 1907-1915 Direktor des Allgemeinen Kirchenmusikvereins (Lehranstalt für kirchliche Tonkunst) in Wien.
Literatur
- Heribert Sturm: Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. München: Oldenbourg 1974 - lfd.
- Wilhelm Kosch: Deutsches Literatur-Lexikon. Biographisches und bibliographisches Handbuch. Band 1. Bern: Francke 1949
- Hermann Clemens Kosel: Deutsch-österreichisches Künstler- und Schriftsteller-Lexikon. Band 1: Biographien der Wiener Künstler und Schriftsteller. Wien: Verlag der Gesellschaft für Graphische Industrie 1902