Joseph Hirschhäuter

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Joseph Hirschhäuter, * 6. Mai 1801 Wien, † 26. April 1859 Wien 8, Lederergasse 3, Bildhauer, Sohn eines Ornamentbildhauers.

Besuchte 1817-1826 die Akademie der bildenden Künste (1819 Gundelpreis), war ab 1831 als freischaffender Bildhauer in Wien tätig und beteiligte sich 1834-1850 regelmäßig an Ausstellungen der Akademie. 1838-1845 wohnte Hirschhäuter in Baden, danach (in kümmerlichen Verhältnissen) wieder in Wien. Er war mit Eduard Bauernfeld, Josef Danhauser, Franz von Schober und Franz Schubert befreundet.


Literatur

  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd. (weitere Literatur)
  • Ulrich Thieme / Felix Becker [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. 37 Bände. Leipzig: Engelmann 1907-1950