Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Calasanz, Joseph
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
Calasanza, Joseph
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
15125
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
118713159
|
Wikidata
|
Q360589
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
11. September 1556 JL
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
|
SterbedatumSterbedatum
|
25. August 1648
|
SterbeortSterbeort
|
|
BerufBeruf
|
Ordenspriester
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
Frühe Neuzeit
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Joseph Calasanz (Calasanza), * 11. September 1556, † 25. August 1648, Ordensstifter.
Nach seiner Priesterweihe in Seu d'Urgell, Spanien (17. Dezember 1583) wurde Calasanz Sekretär und Generalvikar des Bischofs, ging jedoch 1592 nach Rom und widmete sich dort der Erziehung und Bildung verwahrloster Kinder.
1597 errichtete er in Trastevere eine Schule, die unentgeltlich besucht werden konnte. 1621 wurde die von ihm gegründete Gemeinschaft vom Papst als Orden anerkannt (siehe Kalasantiner, Piaristen); Calasanz stellte ihn unter den besonderen Schutz Mariens.
1767 wurde Calasanz heiliggesprochen (Tag der Feier 25. August). Papst Pius XII. erwählte Calasanz zum „Patron aller christlichen Volksschulen der Welt".