Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Schumpeter, Joseph A.
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
Schumpeter, Josef Alois
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Dr. iur., Univ.-Prof.
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
36229
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
118611682
|
Wikidata
|
Q78477
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
8. Februar 1883
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Triesch/Iglau, Mähren (Třešt/Jihlava, Tschechische Republik) 4403966-9
|
SterbedatumSterbedatum
|
8. Jänner 1950
|
SterbeortSterbeort
|
Taconic (USA)
|
BerufBeruf
|
Wirtschaftswissenschaftler, Volkswirt, Politiker, Staatswissenschaftler, Hochschullehrer
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
Zwischenkriegszeit
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 25.11.2023 durch DYN.gzemann
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
- Staatssekretär der Finanzen (15.03.1919 bis 17.10.1919)
- Präsident der American Economic Association (1948 bis )
Josef (auch: Joseph) Alois Schumpeter, * 8. Februar 1883 Triesch (Třešť, Tschechische Republik), † 8. Jänner 1950 Taconic (Connecticut, USA), Nationalökonom, Staatswissenschaftler, Wirtschaftswissenschaftler, Politiker, Volkswirt, Hochschullehrer.
Literatur
- Jens Budischowksy: Vom Ehehindernis des (noch) bestehenden Ehebandes. Zur zweiten Ehe Joseph Alois Schumpeters. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik 6-7 (2014), S. 65-72
Weblinks