Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Josef von Doblhoff-Dier

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Doblhoff-Dier, Josef
Abweichende Namensform Paul Deviloff, Chollonius, Achaz
Titel Freiherr
Geschlecht männlich
PageID 6690
GND 129064483
Wikidata Q1706146
Geburtsdatum 24. Oktober 1844
Geburtsort Wien
Sterbedatum 9. März 1928
Sterbeort Wien
Beruf
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 5.12.2023 durch WIEN1.lanm08jan
Begräbnisdatum
Friedhof Helenen-Friedhof, Baden
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Josef Freiherr von Doblhoff-Dier (Pseudonym Paul Deviloff, Chollonius), * 24. Oktober 1844 Wien, † 9. März 1928 Wien (Helenen-Friedhof Baden bei Wien), Schriftsteller, Politiker, Neffe des Anton Freiherr von Doblhoff-Dier. Unternahm Reisen um die ganze Erde, auf denen er sich ein universelles Wissen erwarb; Pionier des Denkmalschutzes sowie Gründer des Vereins "Carnuntum" und des Wissenschaftlichen Klubs.

Quellen

Literatur

  • Hans Giebisch / Gustav Gugitz: Bio-Bibliographisches Literaturlexikon Österreichs von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Hollinek 1963
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Maria Ortmayr: Josef Freiherr von Doblhoff-Dier: Diss. Univ. Wien. Wien 1950
  • Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 68 (1928), S. 180 f. (Nachruf)