Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Josef Probst

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Probst, Josef
Abweichende Namensform
Titel Dr. iur.
Geschlecht männlich
PageID 47844
GND 1185818634
Wikidata
Geburtsdatum 4. September 1954
Geburtsort Linz
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Jurist, Manager
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 11.07.2019 durch WIEN1.lanm09rec


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

  • Generaldirektor im Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger (01.04.2013

Josef Probst, * 4. September 1954, Jurist, Gesundheitsmanager.

Biographie

Josef Probst maturierte 1973 an einem Linzer Realgymnasium, wobei er das Schuljahr 1971/1972 im Rahmen eines AFS-Stipendiums in Salt Lake City (USA) verbracht hatte. Im Anschluss nahm er das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Linz auf, das er 1977 mit der Promotion zum Dr. iur. beendete. 1978 bis 1981 war er am dortigen Institut für Arbeits- und Sozialrecht als Universitätsassistent tätig. In dieser Zeit fungierte er auch als Assistentensprecher der Rechtswissenschaftlichen Fakultät und Vorsitzender der Rechtswissenschaftlichen Studienkommission.

1982 wechselte Probst zur Oberösterreichische Gebietskrankenkasse und wirkte dort von 1984 bis 1991 als Leiter des Direktionsbüros für den Vertragspartnerbereich Ärzte. 1991 wurde er als stellvertretender Generaldirektor Mitglied der Geschäftsführung bzw. des Verbandsmanagements im Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungen, verantwortlich für Versicherungs- und Leistungsrecht, Gesundheitsförderung, Prävention, Rehabilitation und Pflege sowie Innovation und Gesundheitsökonomie. Schließlich avancierte er mit April 2013 zum Generaldirektor des Verbandes. Probst gilt als fundierter Kenner des Gesundheitswesens und kompetenter Verhandlungspartner und ist (Mit-)Autor wesentlicher gesundheitspolitischer Reformkonzepte.

Literatur

  • Der Standard, 27.02.2013
  • Oberösterreichische Nachrichten, 28.02.2013