EinklappenDaten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Messmer, Josef
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
2640
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
141897708
|
Wikidata
|
Q94983826
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
1731
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Konstanz
|
SterbedatumSterbedatum
|
6. April 1804
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Pädagoge, Schulreformer
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
Frühe Neuzeit, Langes 19. Jahrhundert
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Messmer Josef, * 1731 Konstanz, damals Vorderösterreich, † 6. April 1804 Stadt 593 (1, Tuchlauben 24, Wildpretmarkt 11), Pädagoge, Schulreformer. Unterrichtete die Kinder Maria Theresias, wurde 1771 Direktor der Bürgerschule zu St. Stephan (deren Lehrmethoden er verbesserte). Die Schule war zugleich Elementarschule, Realschule und Lehrerbildungsanstalt. Zwischen 1772-1779 war Messmer erster Leiter des von ihm angeregten Schulbuchverlags, des neu gegründeten "Verlags der deutschen Schulanstalten" (Vorläufer des Österreichischen Bundesverlags), dem in Verbindung mit den Schulreformbestrebungen große Bedeutung zukam.
Literatur
- Richard Bamberger / Franz Maier-Bruck: Österreich-Lexikon in zwei Bänden. Band 2: L-Z. Wien: Österreichischer Bundesverlag / Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1967
- Walter Kleindel: Urkund dessen ... Dokumente zur Geschichte Österreichs 996 bis 1955. Wien: Österreichischer Bundesverlag 1984, S. 174 (Schulordnung 1774)
- Renate Seebauer: Lehrerbildung in Porträts. Von der Normalschule bis zur Gegenwart. Wien [u.a.]: LIT, S. 21-33
- Rathaus-Korrespondenz. Wien: Presse- und Informationsdienst, 03.04.1954