Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Häufler, Josef
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
Häufler, Josef Vinzenz
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Ministerialsekretär
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
5020
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
100493580
|
Wikidata
|
Q55901402
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
5. April 1810
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
15. Jänner 1852
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Topograph, Historiker, Archivar, Beamter, Pädagoge
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Josef Häufler, * 5. April 1810 Wien, † 15. Jänner 1852 Neubau 139 (7, Kirchengasse 25), Topograph, Historiker.
Studierte Jus, wurde 1845 Feldkriegskonzipist im Hofkriegsrat und betrieb zugleich geschichtliche Studien. 1836/1837 supplierte Häufler die Lehrkanzel für Welt- und österreichische Staatengeschichte und 1838/1839 für Münzgeschichte, dann war er 1840-1847 Erzieher Erzherzog Josephs. 1847 trat er als Offizial ins Staatsarchiv ein und förderte dort historisch-geographische Studien, 1849 wurde er Ministerialsekretär im Handelsministerium.
Literatur
- Franz Hutter: Biographie der Archivbeamten seit 1749, in: Ludwig Bittner: Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchiv 1936