Josef Büche
Aus Wien Geschichte Wiki
Daten zur Person
Josef Büche, * 29. Februar 1848 Wien, † 13. August 1917 Linz-Urfahr, Porträt- und Genremaler, Restaurator.
Nach Besuch der Akademie der bildenden Künste wurde er 1883 Mitglied des Künstlerhauses; er porträtierte Mitglieder des Hofs und hervorragende Persönlichkeiten der Monarchie, arbeitete an der „Österreichisch-ungarischen Monarchie in Wort und Bild" mit und beschickte regelmäßig Ausstellungen.
Versteigerung des Nachlasses im Dorotheum (1919).
Quellen
Literatur
- Ludwig Eisenberg: Das geistige Wien. Künstler- und Schriftsteller-Lexikon, Mittheilungen über Wiener Architekten, Bildhauer, Bühnenkünstler, Graphiker, Journalisten, Maler, Musiker und Schriftsteller. Wien: Daberkow 1889-1892
- Hermann Clemens Kosel: Deutsch-österreichisches Künstler- und Schriftsteller-Lexikon. Band 1: Biographien der Wiener Künstler und Schriftsteller. Wien: Verlag der Gesellschaft für Graphische Industrie 1902
- Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
- Rudolf Schmidt: Österreichisches Künstlerlexikon. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Tusch 1974-1980
- Ulrich Thieme / Felix Becker [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. 37 Bände. Leipzig: Engelmann 1907-1950
- Wiener Zeitung, 22.08.1917
- Morgenblatt der Neuen Freien Presse, 22.08.1917