Johanneshof (18)
Aus Wien Geschichte Wiki
Daten zum Bauwerk
48° 13' 42.98" N, 16° 20' 1.99" E zur Karte im Wien Kulturgut
Johanneshof (18, Währinger Straße 170-170A), breitgelagertes Doppelmiethaus mit secessionistischen Dekorelementen und barockisierendem Schmiedeeisendekor, erbaut 1901 von Josef Ludwig; benannt nach der in einer Fassadennische stehenden Figur hl. Johannes Nepomuk, Mitte 18. Jahrhundert.
Literatur
- Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien X. bis XIX. und XXI. bis XXIII, Bezirk, Anton Schroll, Wien 1996, S. 511