Johannes-Nepomuk-Statue (19, Sieveringer Straße 177)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 15' 5.68" N, 16° 19' 15.52" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Johannes-Nepomuk-Statue (19, Sieveringer Straße 177), steinerne Skulptur des Heiligen auf Rokokosockel, mit Wappenkartuschen und Inschrift (die auch auf das Beichtsiegel hinweist); entstanden 1722, restauriert 1898; Funktionen als Frühjahrsheiliger (Regen für den Weinbau) und Schutzherr vor Wildwasser. Waldmüller hat die Kapelle auf seinem Gemälde „Johannesandacht" festgehalten.


Literatur

  • Gerhardt Kapner: Freiplastik in Wien. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1970, S. 115 f.