Johann Winter

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
  • Mitbegründer des Bau-Künstler-Kollektivs bis

Johann (Johnny) Winter, * 1. Oktober 1949 Wien, † 26. Dezember 2012 Wien, Architekt.

Biographie

Johann Winter studierte Architektur an der Technischen Universität Wien. In den 1980er Jahren begründete er mit Peter Raab und Josef Zapletal das Bau-Künstlerkollektiv (BKK). Internationale Bekanntheit erlangte diese Kooperation mit Projekten wie der "Sargfabrik" und ihrem Nachfolgebau "Miss Sargfabrik". Im Zentrum dieses Projekts stand das "partizipative Bauen", die interaktive Einbindung der Bewohner in den Prozess der Planung.

Winters architektonisches Schaffen reicht von Einfamilienhäusern über Mehrfamilienhäuser und Reihenhäusern bis hin zu Wohnbauten und von Bürogebäuden über Bankgebäude bis zu Gewerbezentren. Seine Architektur zeichnete sich durch große innere Vielseitigkeit aus. So ging es ihm immer auch um die Schaffung von Kommunikations- und Gemeinschaftszonen, die sowohl nachbarschaftliche Kontakte, als auch Hausgemeinschaften entwickeln und fördern. Ein zweiter Schwerpunkt galt dem Ökologischen; in Winters Oeuvre finden sich eine Reihe von Niedrigenergiebauten.

Der mehrfach ausgezeichnete Architekt erlag 2012 seinem Krebsleiden.

Literatur