Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Mörth, Johann
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
12433
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
1023725223
|
Wikidata
|
Q60818701
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
17. November 1848
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Hernals
|
SterbedatumSterbedatum
|
9. Mai 1904
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Kapellmeister
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 10.01.2025 durch WIEN1.lanm09kka
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Johann Mörth, * 17. November 1848 Hernals, † 9. Mai 1904 Wien, Kapellmeister, Komponist.
Biografie
Johann Mörth studierte am Wiener Konservatorium, wurde Orchestermusiker (unter anderem am Theater an der Wien), begründete 1886 eine eigene Kapelle und 1895 den „Österreich-ungarischen Musikverband" (dessen Präsident er wurde), außerdem war er 1895 Obmann des Wiener Musikerbunds. Chormeister von Arbeiter-Gesangvereinen und Leiter der Musikkapelle des Arbeiterheims. Wohnhaft zeitweise 14, Gurkgasse 7.
Literatur
- Penzinger Museumsblätter 1 (1963), Heft 49, S. 12