Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Feige, Johann Konstantin
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
Feigius, Johann Konstantin
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
15345
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
104317523
|
Wikidata
|
Q55122693
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
1658
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Löwenberg, Schlesien
|
SterbedatumSterbedatum
|
1699
|
SterbeortSterbeort
|
|
BerufBeruf
|
Chronist
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
Frühe Neuzeit
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.05.2021 durch WIEN1.lanm08pil
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Johann Konstantin Feige (Feigius), * 1658 Löwenberg, Schlesien, † um 1699, Chronist. Studierte an der Wiener Universität Jus und kämpfte 1683 in einer Studentenkompanie; besang im Heldenepos „Adlerskraft oder Europäischer Heldenkern" (1685) die Abwehr der Türken vor Wien 1683. Sein 1694 erschienenes Werk „Wunderbarer Adlers-Schwung" enthält glaubwürdige Angaben über die Pestzeit.
Literatur
- Hans Giebisch / Gustav Gugitz: Bio-Bibliographisches Literaturlexikon Österreichs von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Hollinek 1963
- Walter Kleindel: Das große Buch der Österreicher. 4500 Personendarstellungen in Wort und Bild, Namen, Daten, Fakten. Unter Mitarbeit von Hans Veigl. Wien: Kremayr & Scheriau 1987
- Josef Schwerdfeger: Vienna gloriosa. Bilder und Studien aus Wiens Vergangenheit. Wien: Wiener Drucke 1923, S. 188 ff.
- Johann Constantin Feigius. Der Epiker der Türkenbelagerung von 1683.In: Eduard Castle: Dichter und Dichtung aus Österreich. Ausgewählte Aufsätze. Wien: Amandus-Verlag 1951, S. 5-16