Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Egli, Johann Karl
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
o. Prof.
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
10794
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
1112586067
|
Wikidata
|
Q1695074
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
1891
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
3. Oktober 1975
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Evangelischer Theologe
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 28.11.2022 durch WIEN1.lanm08jan
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Johann Karl Egli, * 1891 Wien, † 3. Oktober 1975 Wien, evangelischer Theologe, Gattin Elfriede Zwernemann. Studium evangelischer Theologie an den Universitäten Wien, Basel und Leipzig, war 1915-1924 Vikar des Superintendenten Dr. Otto Schack und 1924-1926 Pfarrer der reformierten Gemeinde Wien-West beziehungsweise ab 1926 der Gemeinde Wien-Innere Stadt. 1947 wurde er zum Superintendenten der evangelischen Kirche H. B. und zum Mitglied des Oberkirchenrats gewählt, 1949-1952 war er Landessuperintendent H. B., 1952-1962 war er o. Prof. für Reformierte Theologie an der Universität Wien (Dekan 1954/1955 und 1960/1961), 1955-1960 auch wieder Mitglied des Oberkirchenrats H. B. Er rief 1924 das Reformierte Kirchenblatt ins Leben und betreute dieses bis 1946 als Chefredakteur. Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse (1974).
Quellen
Literatur
- Peter Karner / Peter Barton [Hg.]: Die Evangelische Gemeinde H.B. in Wien. Jubiläumsfestschrift. Wien: Deuticke 1986 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 16), S. 143 f. und Register