Johann Heinrich Mirani
Mirani Johann Heinrich, * 25. April 1802 Prag, † 2. Oktober 1874 Wien, Schriftsteller.
Biografie
Der Sohn eines Seifensieders kam 1833 nach Wien, wurde 1843 von Alois Pokorny als Sekretär und Geschäftsleiter ans Preßburger Theater und 1845 ans Josefstädter Theater verpflichtet. 1862 folgte er ihm ans Theater an der Wien. Als Schriftsteller lieferte er in Prag Beiträge für die Literaturzeitschrift "Hylos", dann auch solche für verschiedene Wiener Blätter, insbesondere für die "Vorstadtzeitung" (vor allem Feuilletons aus dem Theater- und Dichterleben und aus Alt-Wien), schrieb aber auch Theaterstücke, die im Theater in der Josefstadt („Die Gefälligen", 1840) und im Theater an der Wien ("Hier ein Schmied, da ein Schmied und wieder ein Schmied", 1847) aufgeführt wurden; österreichweit erfolgreich war sein Stück "Eine Judenfamilie" (1859).
Literatur
- Hans Giebisch / Gustav Gugitz: Bio-Bibliographisches Literaturlexikon Österreichs von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Hollinek 1963
- Wilhelm Kosch: Deutsches Literatur-Lexikon. Biographisches und bibliographisches Handbuch. Band 1. Bern: Francke 1949
- Wilhelm Kosch: Deutsches Literatur-Lexikon. Biographisches und bibliographisches Handbuch. Band 2. Bern: Francke 1953
- Österreicher aus sudetendeutschem Stamme. Band 2 (Tonkünstler, Musikwissenschaftler, Schauspieler der Bühne und des Films). Wien: Verlag der Typographischen Anstalt 1964
- Karl-Heinz Kossdorff: Die Wiener liberale Lokalpresse im 19. Jahrhundert. Von der Gründung des ersten Volksblattes bis zur Aufhebung des Zeitungsstempels. 1850-1900. Diss. Univ. Wien. Wien 1969, S. 252
- Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung, 02.10.1874