Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Platzer, Johann Georg
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
15688
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
11937627X
|
Wikidata
|
Q85265
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
24. Juni 1704
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
St. Paul
|
SterbedatumSterbedatum
|
10. Dezember 1761
|
SterbeortSterbeort
|
St. Michael
|
BerufBeruf
|
Maler
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Platzer Johann Georg, * 24. Juni 1704 St. Paul (Eppan), Südtirol, † 10. Dezember 1761 St. Michael (Eppan), Südtirol, Maler. Absolvierte die Lehre bei seinem Onkel Christoph Platzer (bischöflicher-passauischer Hofmaler), studierte 1728-1733 an der Wiener Akademie und ließ sich dann als freischaffender Maler in Wien nieder, wo er ein gesuchter Maler von Gesellschaftsszenen und Historienbildern wurde. Um 1755 kehrte er nach Südtirol zurück.
Literatur
- Elfriede Baum: Österreichisches Barockmuseum im Unteren Belvedere. Wien [u.a.]: Herold 1980 (Österreichische Galerie Wien: Katalog 2), S. 556 ff.