Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Greippel, Johann Franz
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
Greipel, Johann Franz
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
27323
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
1171819242
|
Wikidata
|
Q12025762
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
2. Juni 1720
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Bennisch, Österreichisch-Schlesien
|
SterbedatumSterbedatum
|
4. April 1798
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Maler
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
Frühe Neuzeit
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.05.2021 durch WIEN1.lanm08pil
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Greippel Johann Franz (fälschlich Johann Georg), * 2. Juni 1720 Bennisch, Österreichisch-Schlesien, † 4. April 1798 Wien, Maler.
War ab 1744 Schüler und ab 1765 Mitglied der Akademie der bildenden Künste. Sein Aufnahmestück („Enthauptung Johannes des Täufers") befindet sich in der Akademiegalerie, in der Augustinerkirche die Gemälde „Heiliger Johannes Nepomuk" (neben der Kanzel, 1784), „Der sterbende heilige Franz Xaver" und „Die Bekehrung des heiligen Paulus" (1784), in der Michaelerkirche das Altarbild „Heilige Anna mit Maria und Joachim". Greippel ist im Alter erblindet.
Literatur
- Cyriak Bodenstein: Hundert Jahre Kunstgeschichte Wiens 1788-1888. Eine Festgabe anläßlich der Säcular-Feier der Pensions-Gesellschaft bildender Künstler Wiens. Wien: Gerold 1888
- Ulrich Thieme / Felix Becker [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. 37 Bände. Leipzig: Engelmann 1907-1950
- Felix Czeike: Wien. Innere Stadt. Kunst- und Kulturführer. Wien: Jugend und Volk, Ed. Wien, Dachs-Verlag 1993, S. 18 f., 114 (irrtümlich Johann Georg statt Johann Franz).