Johann Emanuel Brik

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Johann Emanuel Brik, * 7. Mai 1842 Heřmanměstetz, Böhmen (Heřmanuv Městec, Tschechische Republik), † 7. Jänner 1925 Eferding, Oberösterreich, Brückenbauer.

Studierte an der Technischen Hochschule Wien, war 1866-1868 Assistent am Lehrstuhl für Wasser- und Straßenbau und lieferte ab 1868 Entwürfe für verschiedene Bahnlinien (unter anderem Südbahn, Nordwestbahn).

1873 wurde Brik ordentlicher Professor für Brückenbau und Baumechanik an der Technischen Hochschule Brünn (1876/1877 und 1885/1886 Rektor), 1893 folgte er einem Ruf an die Technische Hochschule Wien (1897/1898 Rektor), 1903-1905 war er Dekan der Bauingenieursschule in Wien.

Quellen

Literatur

  • Heribert Sturm: Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. München: Oldenbourg 1974 - lfd.
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Hubert Partisch: Österreicher aus sudetendeutschem Stamme. Band 3. Wien: Verlag der Typographischen Anstalt 1966
  • Sudetendeutsches Jahrbuch. B. Leipa [u.a.]: Kaiser 2 (1926)