Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Billich, Johann
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Dipl.-Ing., Dr. techn., Univ.-Prof.
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
44351
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
25. Juni 1906
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
1. Dezember 1998
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Techniker
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 9.09.2024 durch WIEN1.lanm09kka
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
9. Dezember 1998
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Neustifter Friedhof
|
Grabstelle
|
Gruppe L, Reihe 10, Nummr 32
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Johann Billich, * 25. Juni 1906 Wien, † 1. Dezember 1998 Wien, Techniker.
Biografie
Johann Billich studierte an der technischen Hochschule in Wien. 1929 promovierte er mit der Dissertation "Über die Ermittlung günstiger Laufkranparallelträger-Formen bei vorgegebenem System" zum Dr. techn. Von 1929 bis 1935 war Billich Assistent an der Technischen Hochschule in Wien. Von 1935 bis 1945 war er als Konstrukteur von Krananlagen tätig. Zwischen 1945 und 1951 war er technischer Leiter der Wiener Brückenbau- und Eisenkonstruktions AG. Von 1951 bis 1960 war Billich Chefingenieur der Kranabteilung der Simmering-Graz-Pauker AG.
Ab 1960 war er als ordentlicher Professor an der Technischen Hochschule in Wien tätig, 1967/1968 auch als Dekan der Fakultät für Maschinenwesen und Elektrotechnik.
Quellen
Literatur