Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
König, Jakob
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Dr. med., Medizinalrat
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
366883
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
27. Mai 1847
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
|
SterbedatumSterbedatum
|
30. Juni 1925
|
SterbeortSterbeort
|
|
BerufBeruf
|
Arzt, Politiker
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
Jakob-König-Hof
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 3.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Jakob König, * 27. Mai 1847, † 30. Jubni 1925, Arzt, Politiker.
Biografie
Der Mediziner Jakob König war Chefarzt der Bezirkskrankenkasse Floridsdorf und nach deren Eingliederung in den Verband der Krankenkassen Revisionsarzt des Verbandes. Er wirkte auch als Betriebsarzt bei den Österreichischen Bundesbahnen, Gruppe Nordost sowie als niedergelassener Arzt im damaligen 21. Bezirk.
Er fungierte zudem als Gemeinderat der selbständigen Gemeinde Floridsdorf, wo er sich besonders für die Verbesserung des Sanitätswesen und das Schulwesen einsetzte. Im Alter verlor er seine Sehkraft. 1927 wurde der Jakob-König-Hof in Kagran nach dem beliebten Arzt benannt.
Literatur
- Arbeiter-Zeitung, 05.07.1925, S. 6
- Floridsdorfer Zeitung, 04.07.1925, S. 3
- Floridsdorfer Zeitung, 11.07.1925, S. 2
- Amtsblatt der Stadt Wien, 30.11.1927, S. 1336
Weblinks