Jakob Baxa

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Baxa, Jakob
Abweichende Namensform
Titel Dr. jur., tit. ao. Prof.
Geschlecht männlich
PageID 4951
GND 11609673X
Wikidata Q1678909
Geburtsdatum 15. Februar 1895
Geburtsort Wien
Sterbedatum 10. November 1979
Sterbeort Mödling
Beruf Soziologe, Kulturhistoriker, Wirtschaftshistoriker
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 28.11.2022 durch WIEN1.lanm08jan
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Jakob Baxa, * 15. Februar 1895 Wien, † 10. November 1979 Mödling, Soziologe, Kultur- und Wirtschaftshistoriker, Schriftsteller. Nach Studium an der Universität Wien (Dr. jur. 1919) war Baxa in der Zuckerindustrie tätig, lehrte jedoch 1923-1938 auch als Privatdozent Gesellschaftslehre an der Wiener Universität (1932 außerordentlicher Titularprofessor). Sein Schriftstellerisches Oeuvre ist vielschichtig (unter anderem Gesellschaft und Staat im Spiegel deutschen Romantik, 1924; Gesellschaftslehre von Platon bis Nietzsche, 1927; Studien zur Geschichte der Zuckerindustrie in den Ländern des ehemaligen Österreichs, 1950; Romane, Dramen, Gedichte).

Quellen

Literatur

  • Hans Giebisch / Gustav Gugitz: Bio-Bibliographisches Literaturlexikon Österreichs von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Hollinek 1963
  • Robert Teichl: Österreicher der Gegenwart. Lexikon schöpferischer und schaffender Zeitgenossen. Wien: Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei 1951
  • Die Prominenz der Republik Österreich im Bild. Zürich: Ascot-Verlag 1962