Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Jörg Kranperger

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Kranperger, Jörg
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens Kronberger, Jörg
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  16958
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt
GeburtsortOrt der Geburt Ödenburg
SterbedatumSterbedatum 1496 JL
SterbeortSterbeort
BerufBeruf Laubenherr
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 1.11.2014 durch DYN.mha
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Kranperger (Kronberger) Jörg, * ? Ödenburg, † um 1487/1496, Laubenherr. Ist ab 1459 als Schneider in Wien nachweisbar, ab 1464 als Laubenherr. Im Bürgerkrieg 1462/1463 verhielt er sich kaisertreu, 1476-1478 gehörte er dem Rat an. Als Stadtanwalt (1479-1485) konnte er sich als Vertreter der Interessen des Kaisers während der Belagerung Wiens durch den ungarischen König Matthias Corvinus (1483-1485) nicht durchsetzen, weshalb im Dezember 1484 der energische Johann Keller als Statthalter des Kaisers die oberste Gewalt in der Stadt übernahm. Kranpergers Sohn Achaz war 1516-1521 Domherr zu St. Stephan. Sein Wappen trägt im Schild eine Krone über einem Dreiberg.

Literatur

  • Richard Perger: Die Wiener Ratsbürger 1396 – 1526. Wien: Deuticke 1988 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 18), S. 181
  • Ferdinand Opll / Richard Perger: Kaiser Friedrich III. und die Wiener 1483-1485. In: Ferdinand Opll / Richard Perger: Kaiser Friedrich III. und die Wiener 1483-1485. Briefe und Ereignisse während der Belagerung Wiens durch König Matthias Corvinus von Ungarn. Wien: Deuticke 1993 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 24) 1993, S. 100